naturabavariae.de - Natur- und Tierfotos von Manfred Kühn naturabavariae.de - Natur- und Tierfotos von Manfred Kühn
  • Startseite
  • Galerien
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Kontakt
Zur Startseite

Menü

  • Startseite
  • Galerien
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
  • Kontakt
Startseite Startseite » Insekten (Insecta) und Spinnen (Arachnida)
Es gibt 7 Unterkategorien in dieser Kategorie
Fangschrecken (Mantodea)
  • arrow Fangschrecken (Mantodea)
  • (30 Bilder)
  •  

    Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Mantodea) sind eine Ordnung der Insekten und gehören zu den Fluginsekten (Pterygota). Häufig werden sie auch als Mantiden bezeichnet.

Hautflügler (Hymenoptera)
  • arrow Hautflügler (Hymenoptera)
  • (116 Bilder)New
  •  

    Die Hautflügler (Hymenoptera) sind eine Ordnung der Insekten. Wie die Käfer, die Schmetterlinge und die Zweiflügler bilden sie eine der vier „megadiversen“ Insektenordnungen mit etwa 156.000 beschriebenen Arten aus 132 Familien. In Deutschland sind je nach Quelle 8896 bis 9625 Arten nachgewiesen (Wikipedia) 

Heuschrecken (Orthoptera)
  • arrow Heuschrecken (Orthoptera)
  • (49 Bilder)
  • Die Heuschrecken (Orthoptera) sind eine Ordnung der Insekten. Die mehr als 28.000 Heuschrecken-Arten kommen weltweit und in allen terrestrischen Lebensräumen vor, auch im Süßwasser. Bei einigen pflanzenfressenden Arten kann es – belegt seit dem Altertum – zu Massenvermehrungen kommen, sodass ganze Landstriche kahlgefressen und wirtschaftlich geschädigt werden. (Wikipedia)

Käfer (Coleoptera)
  • arrow Käfer (Coleoptera)
  • (178 Bilder)New
  • Die Käfer (Coleoptera) sind mit über 350.000 beschriebenen Arten in 179 Familien die weltweit größte Ordnung aus der Klasse der Insekten – noch immer werden jährlich hunderte neue Arten beschrieben. Sie sind auf allen Kontinenten außer in der Antarktis verbreitet; in Mitteleuropa kommen rund 8000 Arten vor, davon etwa 7000 auch in Deutschland.   (Wikipedia)

     

Sonstige Insekten (Insecta)
  • arrow Sonstige Insekten (Insecta)
  • (135 Bilder)New
  • Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt. Beinahe eine Million Insektenarten sind bisher wissenschaftlich beschrieben worden. Jährlich kommen ca. 7000 neue Arten hinzu. Wissenschaftler vermuten dass erst 10 - 20 % der tatsächlich existierenden Arten erfasst worden sind. (Wikipedia)

Spinnen (Arachnida)
  • arrow Spinnen (Arachnida)
  • (136 Bilder)
  • Spinnen gehören nicht zu den Insekten. Die Gliederfüßer (Arthropoda), zu denen die Spinnen zählen, eingedeutscht als Arthropoden, sind ein Stamm des Tierreichs. Zu ihnen gehören weiter Insekten (Insecta) und Tausendfüßer (Mynapoda), Krebstiere wie z. B. Krebse, Entenmuscheln sowie die Spinnentiere z. B. Spinnentiere (Arachnida), Skorpione (Scorpiones) und Milben (Acari)

Wanzen (Heteroptera)
  • arrow Wanzen (Heteroptera)
  • (78 Bilder)
  • Wanzen (Heteroptera) sind Insekten und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Von den weltweit etwa 40.000 bekannten Arten leben in Europa ca. 3000. (Wikipedia)

Es gibt 7 Unterkategorien in dieser Kategorie
TOP 500: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
Sie haben nicht die Erlaubnis auf diese Kategorie zuzugreifen. Zugriffsbeschränkte Kategorien
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 19.269
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 1.777.626
Zurück zur Galerieübersicht
Startseite Startseite » Insekten (Insecta) und Spinnen (Arachnida)
Manfred Kühn
Josef-Seliger-Str.1
85221 Dachau
Tel: 0049 (0) 8131 53 94 00
Fax: 0049 (0) 8131 53 94 01
E-Mail: info@naturabavariae.de