naturabavariae.de - Natur- und Tierfotos von Manfred Kühn naturabavariae.de - Natur- und Tierfotos von Manfred Kühn
  • Startseite
  • Galerien
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
  • Kontakt
Zur Startseite

Menü

  • Startseite
  • Galerien
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
  • Kontakt
Startseite Startseite » Libellen (Odonata) und Schmetterlinge (Lepidoptera)
Es gibt 10 Unterkategorien in dieser Kategorie
Libellen - Segellibellen oder Kurzlibellen (Libellulidae)
  • arrow Libellen - Segellibellen oder Kurzlibellen (Libellulidae)
  • (258 Bilder)
  • Die Segellibellen oder Kurzlibellen (Libellulidae) sind eine Familie der Großlibellen (Anisoptera). Sie gehören damit auch zu den Libellen (Odonata). Mit 987 Arten bilden die Segellibellen die artenreichste Familie innerhalb der Unterordnung Großlibellen (Anisoptera) und stellen die zweitartenreichste Familie aller Familien innerhalb der Ordnung Odonata (Libellen) weltweit dar. In Deutschland gibt es 22 Arten, darunter einige sehr häufige.(Wikipedia)

Libellen - Sonstige (Odonata)
  • arrow Libellen - Sonstige (Odonata)
  • (205 Bilder)New
  • Die Libellen (Odonata)  bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Insekten (Insecta). etwa 85 Arten treten davon in Mitteleuropa auf und sind meist eng an Wasser gebunden

Schmetterlinge - Bläulinge (Lycaenidae)
  • arrow Schmetterlinge - Bläulinge (Lycaenidae)
  • (156 Bilder)
  • Die Bläulinge (Lycaenidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Tagfalter). Viele Männchen der europäischen Arten haben blau gefärbte Flügeloberseiten, daher der Name. (Wikipedia)

     

Schmetterlinge - Edelfalter (Nymphalidae)
  • arrow Schmetterlinge - Edelfalter (Nymphalidae)
  • (170 Bilder)
  • Die Edelfalter (Nymphalidae) sind eine Familie der Ordnung der Schmetterlinge. Zu dieser großen, weltweit etwa 6000 Arten umfassenden Familie, gehören einige der farbenprächtigsten Falter Europas. Unter diesen Arten sind zahlreiche sehr bekannte Vertreter der Schmetterlinge wie z. B. Tagpfauenauge (Inachis io) und Kleiner Fuchs (Aglais urticae) zu finden. (Wikipedia)

     

     

Schmetterlinge - Edelfalter - Augenfalter
  • arrow Schmetterlinge - Edelfalter - Augenfalter
  • (126 Bilder)
  •  

    Die Augenfalter (Satyrinae) sind eine Unterfamilie der Edelfalter (Tagfalter). Im deutschsprachigen Raum wurden etwa 60 Arten nachgewiesen

Schmetterlinge - Nachtfalter
  • arrow Schmetterlinge - Nachtfalter
  • (84 Bilder)
  • Als Nachtfalter werden alle Vertreter der Schmetterlinge bezeichnet, die nicht zu den Tagfaltern gehören. Nachtfalter sind eine nach der Lebensweise und nach praktischen Erwägungen zusammengestellte Gruppe, sie bilden in der modernen biologischen Systematik keine natürliche Einheit (kein Taxon). (Wikipedia)

Schmetterlinge - Ritterfalter (Papilionidae)
  • arrow Schmetterlinge - Ritterfalter (Papilionidae)
  • (27 Bilder)
  • Die Ritterfalter (Papilionidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Schmetterlinge (Lepidoptera). Zu den Ritterfaltern gehören zahlreiche der farbenprächtigsten und beeindruckendsten Arten der Welt, unter ihnen finden sich auch sehr viele besonders große Schmetterlinge. (Wikipedia)

Schmetterlinge - Sonstige (Lepidoptera)
  • arrow Schmetterlinge - Sonstige (Lepidoptera)
  • (53 Bilder)
  • Die Schmetterlinge (Lepidoptera) bilden mit knapp 160.000 beschriebenen Arten, etwa 130 Familien und 46 Überfamilien zusammen mit den Zweiflüglern (Diptera) nach den Käfern (Coleoptera) die artenreichste Insekten-Ordnung. Schmetterlinge sind auf allen Kontinenten außer Antarktika verbreitet. In Mitteleuropa sind sie mit etwa 4000 Arten vertreten; für Gesamteuropa verzeichnet der Katalog von Ole Karsholt über 10.600 Arten. In Deutschland sind es etwa 3700 Arten (Wikipedia)

Schmetterlinge - Weißlinge (Pieridae)
  • arrow Schmetterlinge - Weißlinge (Pieridae)
  • (67 Bilder)
  • Die Weißlinge (Pieridae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera) und kommen weltweit vor. Der deutsche Name stammt von der Grundfärbung des Kleinen Weißlings.

Ungewöhnliche Situationen
  • arrow Ungewöhnliche Situationen
  • (36 Bilder)
  • Libellen (Odonata) und Schmetterlinge (Lepidoptera) in speziellen Situationen

Es gibt 10 Unterkategorien in dieser Kategorie
TOP 500: Zuletzt hinzugekommen - Meist gesehen
Sie haben nicht die Erlaubnis auf diese Kategorie zuzugreifen. Zugriffsbeschränkte Kategorien
Gesamtanzahl Bilder in allen Kategorien: 19.269
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 1.777.626
Zurück zur Galerieübersicht
Startseite Startseite » Libellen (Odonata) und Schmetterlinge (Lepidoptera)
Manfred Kühn
Josef-Seliger-Str.1
85221 Dachau
Tel: 0049 (0) 8131 53 94 00
Fax: 0049 (0) 8131 53 94 01
E-Mail: info@naturabavariae.de